This Project has been funded with support from the European Commission. This communication reflects the views only of the author, and the Commission can not be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
Am Ende dieser Lektion
In dieser Lektion geht es um Kunst!
Lassen Sie uns beginnen!
Was ist Kunst?
Sind Sie KünstlerIn? Warum / warum nicht? Möchten Sie mehr hören? |
Die folgenden Theorien und Ideen sind keine “absolute Wahrheit”, wir präsentieren weit verbreitete Definionen und Zugänge. Diese können sich wieder verändern. Kunst ist ein Ergebnis gezielter menschlicher Tätigkeiten, die nicht eindeutig durch Funktionen (Verwertbarkeit) festgelegt sind.
Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt – das Ergebnis eines kreativen Prozesses.
Verschiedene Kunstformen werden von der Kulturindustrie verkauft. Manche Kunstformen eigenen sich für Reproduktion – z.B. Poster, Bücher, Musik-CDs... So wird Kunst für alle zugänglich.
Wie begegnen Sie Kunst und Kultur? Gehen Sie auf Konzerte, hören Sie Radio, lesen Sie Bücher? Welche anderen Möglichkeiten gibt es, Kultur zu erleben? |
Wir möchten Sie auf eine Reise durch Kunst und Kultur einladen.
Wir laden Sie zu einem Ausflug in Kunst und Kultur ein. Bitte beschäftigen Sie sich jeweils zumindest mit den ersten Reflexionsfragen jedes Kapitels und dem Thema Nr. 1)
Wenn Sie Spaß an Kunst und Kultur haben, sind Sie auch herzlich eingeladen, noch jeweils zwei weitere Themen zu bearbeiten und tiefer in die Materie von Kunst und Kultur einzutauchen.
Wir beschäftigen uns im Folgenden mit diesen Sparten von Kunst und Kultur:
In jedem Bereich stellen wir Ihnen ein paar Beispiele vor. Vielleicht kennen Sie manches schon, vielleicht können Sie in anderen Aspekten Ihr Wissen erweitern. Die Hörbeispiele eignen sich zum Beispiel auch als Gesellschaftsspiel in Ihrer Familie oder mit Ihren Freunden: lassen Sie sie raten, ob sie die Musik erkennen.
Der Begriff „Bildende Kunst“ ist ein Sammelbegriff für visuell gestaltende Künst – d.h. alles was man sehen kann. Ein Werk der Bildenden Kunst ist meist ein räumliches Gebilde, das durch sich selbst wirkt. Ein klassisches Beispiel dafür sind Bilder oder Skultpuren. Die ersten Kunstwerke des Menschen waren religiös motiviert. Auch später wurden immer wieder Auftragswerke für die Religionen geschaffen. In der Moderne ist eine Kunst entstanden, die keinem bestimmten Zweck mehr dient – sie steht für sich selbst.
Welche Werke der bildenden Kunst kennen Sie?
Wo sind Möglichkeiten, bildende Kunst zu sehen? |
Bildende Kunst – Thema 1
? |
|
? |
|
? |
|
? |
|
|
|
? |
Bildende Kunst – Thema 2
Moderne Kunst
Moderne Kunst ist immer wieder ein Anlass für Diskussionen. Was ist Kunst? Hat Kunst mit Können zu tun? Oder mit Ideen?
Nochmal zur Erinnerung: Kunst ist ein Ergebnis gezielter menschlicher Tätigkeiten, die nicht eindeutig durch Funktionen (Verwertbarkeit) festgelegt sind.
Kunst muss also nicht gefallen. Sie darf manchmal auf aufregen, provozieren, auf neue Ideen bringen u.v.m.
Wir laden Sie hier zu einem kleinen Streifzug durch die moderne Kunst ein.
Künstler: Damien Hirst (geb. 1965, England) |
|
Künstlerin: Waltraud Cooper (geb. 1937, Österreich) |
|
Künstlerin: Asta Gröting (geb. 1961, Deutschland) |
|
Künstler: Hermann Nitsch (geb. 1938, Österreich) |
|
Künstler: Yue Minjun (geb.1962, China) |
Bildende Kunst – Thema 3
Die teuersten Gemälde der Welt
Bild: Dora Mar |
|
Bild: Junge mit Pfeife |
|
Bild: Adele Bloch-Bauer |
|
Bild: Woman III |
|
Bild: Nr. 5, 1948 |
Musik ist nach neueren Definitionen einfach nur wahrnehmbarer Schall. Der Musikgeschmack und die Zugänge zu Musik sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Jede Kultur hat ihre eigene Musik entwickelt. Das Hören von Musik ist erlernt. Uns gefällt, woran wir uns gewöhnt haben. So ist z.B. chinesische Musik für uns sehr schwer verständlich, während wir klassische Musik als harmonisch empfinden. Manche ChinesInnen würden es wohl genau umgekehrt sehen.
Was ist Ihre Lieblingsmusik? Welche Formen von Musik kennen Sie? |
Musik – Thema 1
Übung 1:
http://www.youtube.com/watch?v=-kcOpyM9cBg&feature=related
Übung 2:
http://www.youtube.com/watch?v=f3DYA1uhR8g&feature=related
Übung 3:
http://www.youtube.com/watch?v=7HMQOX3h7ZI&feature=related
Übung 4:
http://www.youtube.com/watch?v=Qb_jQBgzU-I
Musik – Thema 2
Popmusik
Musik – Thema 3
Musik in Filmen, im TV und in der Werbung – bekannte Melodien
Musik wird immer wieder auch für Filme und kommerzielle Zwecke geschrieben. Welche Musik verbinden Sie mit bestimmten Filmen? Gibt es Musik in der Werbung, die Sie im Ohr haben? |
Übung 1:
http://www.youtube.com/watch?v=fP7gETHVZic
Übung 2:
http://www.youtube.com/watch?v=aYktT4VrxR0
Übung 1:
http://www.youtube.com/watch?v=14d_q1f542w
Übung 2:
http://www.youtube.com/watch?v=AI94uYkvrYU
Übung 3:
http://www.youtube.com/watch?v=HCwA8XyqmbI&feature=PlayList&p=D40E409BDE97D748&index=0
Literatur im weitesten Sinne ist mündlich oder schriftlich fixierte Sprache. Literatur verändert sich im Laufe der Jahrhunderte mit der Veränderung der Kultur. Literatur beschreibt Kultur und das Leben der Zeit, sie kritisiert, entwirft neue Visionen und entwickelt Sprache weiter.
Die ersten literarischen Werke wurden im Mittelalter verfasst. Heute lösen elektronische Medien die Bücher immer mehr ab, Literatur wird auch über das Internet verbreitet. Manchmal finden wir Literatur sogar im Alltag – z.B. in Zeitungen.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? Wie hat es Ihnen gefallen? Welche Formen von Literatur kennen Sie? |
Literatur – Thema 1
Wie oft sehen Sie Filme? Welche Formen von Film kennen Sie? |
Film – Thema 1
Sound of Music – Meine Lieder meine Träume Österreichische Kultur in der Zwischenkriegszeit. Gehört zu den meistgesehenen Filmen aller Zeiten und ist vor allem in Japan, China oder Amerika ein sehr bekanntes Symbol für die europäische Kultur. |
|
Die Truman Show Ist eine Satire auf die Medienwelt. Der Hauptdarsteller lebt – ohne es zu wissen – in einer künstlich geschaffenen Welt. Sein Leben wird über das Fernsehen der Öffentlichkeit präsentiert und täglich live übertragen. |
|
Der Name der Rose Verfilmt nach einem historischen Kriminalroman des italienischen Schriftstellers Umberto Ecco. Spielt in einem europäischen Kloster des Mittelalters. Mehr Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Name_der_Rose |
|
Harry Potter Fantasiegeschichte von Joanne K. Rowling, die sowohl als Buch, wie auch als Film ein Massenpublikum angesprochen hat. Die dargestellte Kultur ist erfunden, hat aber viele Verweise zu den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen sich in der vorgegebenen Kultur der Erwachsenen zurechtzufinden. |
Film – Thema 2
.
Das Wort Architektur bezeichnet im weitesten Sinne die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum. Das planvolle Entwerfen und Gestalten von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur.
In den Gebäuden selbst wird wiederum eine bestimmte Form von Kultur gelebt. Architektur ist also Ausdruck von Kultur und prägt gleichzeitig die Kultur der Gesellschaft. Mit Architektur haben wir in unserem Alltagsleben permanent zu tun. Wir benutzen sie und wir gestalten sie selbst (z.B. in der Inneneinrichtung unserer Wohnung)
Mehr Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Architektur
Wo finden Sie Architektur in Ihrem täglichen Leben? Haben Sie kürzlich außergewöhnliche Architektur gesehen? |
Architektur – Thema 1
Stephansdom, Wien |
|
Hagia Sophia, Istanbul |
|
Kolosseum, Rom |
Architektur – Thema 2
Eiffelturm |
Schiefer Turm |
Tower |
Brandenburger Tor |
Kreml |
Karlsbrücke |
Akropolis |
Architectur – Thema 3
Kennen Sie diese ArchitektInnen?
Antonio Gaudi
Architekt in Barcelona, bekannt durch seine phantasievollen Gestaltungen, geb. 1852, gest. 1926
Bauwerke (Beispiele):
Sagrada Familia, Barcelona
Park Guell, Barcelona
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gaudi
Daniel Libeskind
US-amerikanischer Architekt polnischer Herkunft, bekannt durch seine Museumsbauten, geb. 1946
Bauwerke (Beispiele):
Jüdisches Museum Berlin
Kriegsmuseum Manchester
mehr Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Libeskind
Answers to the questions and exercises of Didactic Unit 1 |
Bild 1: Madonna mit Kind (Bild von Leonardo da Vinci)
Kunst mit einem religiösen Motiv, oft als Auftragsarbeit der Kirchen hergestellt
Bild 2: Klassisches Konzert
reproduzierende Aufführung in der Kulturindustrie, das Kunstwerk selbst ist die Musik
Bild 3: Abstrakte Malerei (Bild von Ricardo Ponce)
Kunst muss die Natur nicht abbilden, eigener Blick auf die Welt
Bild 1: Design ist Kunsthandwerk – Kunst zum Zweck der Verwertung. Einsatz z.B. in Industrie, für Alltagsgegenstände (Dekoration, Küchenutensilien, Autos...)
Bild 2: Bei moderner Kunst geht es oft mehr um die Idee, den Ausdruck einer Vision. Es muss technisch nicht anspruchsvoll sein, nur neu. Ob es Kunst ist oder nicht entscheiden letztendlich die BetrachterInnen oder der Kunstmarkt.
Bild 3: Brauchtum ist keine Kunst – nicht neu – sondern die Wiederholung einer Tradition. Kann natürlich mit Kunst (z.B. wertvolle Kunstgegenstände) verbunden sein.
Künstler: Michelangelo (1475-1564, Italien) |
|
Künstler: Leonardo da Vinci (1452-1519, Italien) |
|
Künstler: Vincenz Van Gogh (1853-1890, Niederlande) |
|
Künstler: Gustav Klimt (1862-1918, Österreich) |
|
Künstler: Pablo Picasso (1881-1973, Spanien) |
|
Künstler: Wassily Kandinsky (1866-1944, Russland) |
Übung 1:
Komponist ist Ludwig van Beethoven (Deutschland, 1770-1827). Die Melodie stammt aus dem letzten Satz der 9. Symphonie und nennt sich „Ode an die Freude“. Sie ist auch als Europahymne bekannt.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Europahymne
Übung 2:
Komponist ist Guiseppe Verdi (Italien 1813-1901). Der „Triumphmarsch“ stammt aus der Oper „Aida“ und gehört zu den meistgespielten und bekanntesten klassischen Werken. Schauplatz ist Ägypten in der Zeit der Pharaonen. Ein Tragödie zwischen Liebe und Loyalität.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Aida_(Oper)
Übung 3:
Komponist ist Carl Orff (Deutschland 1895-1982). Die „Carmina Burana“ ist eines der bekanntesten Werke der modernen klassischen Musik. Der Chorsatz ist so populär, dass er oft auch in der Werbung eingesetzt wird.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Carmina_Burana_(Orff)
Übung 4:
Komponist ist Wolfgang Amadeus Mozart (Österreich 1756-1791). Das Stück „Eine kleine Nachtmusik“ ist nur eines aus einer Vielzahl von berühmten Werken des jung verstorbenen Genies. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Nachtmusik
Platz 1: „Candle in the Wind“ – Elton John
37 Millionen Mal verkauft
Hier können Sie nochmal reinhören:
http://www.youtube.com/watch?v=_Efz3s7QiM8
Platz 2: „White Christmas“ – Bing Crosby
30 Millionen Mal verkauft
Zum Anhören:http://www.youtube.com/watch?v=9vPfOjAw5Z0
2009 hat es Lady Gaga mit „Poker Face“ 7 Millionen Mal geschafft. Von den ganz Großen ist sie damit aber auch noch ein Stück weit entfernt.
http://www.youtube.com/watch?v=Ht8ZjuFzlUc
Die meisten Alben aller Zeiten hat Michael Jackson mit „Thriller verkauft. Es sind über 100 Millionen Stück. Michael Jackson war kommerziell einer der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten. Er prägte in den 80er und 90er Jahren die Popmusik wie niemand zuvor.
Ein Song von ihm zum nachhören: http://www.youtube.com/watch?v=kXhy7ZsiR50
In Europa haben Abba in den 90er Jahren mit ihren Alben Berühmtheit erlangt. Immer noch gerne gehört http://www.youtube.com/watch?v=xFrGuyw1V8s
In den 70er und 80 Jahren waren Pink Floyd eine der bekanntesten Pop-Gruppen der Welt. Sie kennen dieses Stück sicher: http://www.youtube.com/watch?v=M_bvT-DGcWw
In their times (1950s and 1960s) the Beatles were the biggest stars in the music industry. They are still very successful with their Best – OF –CDs. Something to listen to: http://www.youtube.com/watch?v=sXh4EuJa2TU&feature=fvw
Zu ihrer Zeit (50er und 60er Jahre) waren die Beatles die größten Stars der Musikindustrie. Sie stehen aber auch noch im Jahr 2000 mit einer Best-Of-CD auf den Beststeller-Listen.
Ein Hörbeispiel von den Beatles: http://www.youtube.com/watch?v=9UcY_KsvHho&feature=related
Übung 1:
Soundtrack von Titanic“: Celine Dion, „My Heart Will Go On“
Übung 2:
Soundtrack von „Dirty Dancing“:Bill Medley und Jennifer Warnes, „The Time Of My Life“
Übung 1:
IKEA Werbung: Lied „Home“ Komponisten: Friedrich & Pobot
Übung 2:
Kate Yanai’s Lied „Summer Dreaming“ verwandelt sich in Bacardi Feeling
Übung 3:
Originell ist der Einsatz von Musik und Instrumenten (aus Original Autoteilen in der Ford-Werbung (Ode to a Ford komponiert von Craig Richey)
Die Bibel
Heilige Schrift, erfasst 1400 v. Chr. Bis 100 n. Chr., ca. 40 Autoren
Besteht aus dem Alten und Neuen Testament und ist die Grundlage für mehrere Weltreligionen (Christentum, Judentum, teilweise auch vom Islam anerkannt). Die Bibel ist das am weitesten verbreitete und am häufigsten publizierte schriftliche Werk der Welt.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bibel
Das Kapital
Karl Marx, ökonomisches Werk, Grundlage für den Sozialismus
In der Kritik des ausbeuterischen Kapitalismus entwirft Karl Marx eine sozialistische Gesellschaft. Das Idealbild wurde durch die kommunistischen Verbrechen und Fehlentwicklungen zerstört. Immer noch gibt es allerdings eine Diskussion über die Verantwortung von Wirtschaft und Kapital.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kapital
Mein Kampf
Adolf Hitler, Nationalsozialistisches Weltbild
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler
Adolf Hitler war als Führer des deutschen Reiches verantwortlich für die Ermordung von etwa 6 Mio. Juden und etwa 50 Mio. Kriegstote des zweiten Weltkrieges.
Die Entstehung der Arten
Charles Darwin, Entwurf der Evolutionstheorie
Gilt auch heute noch als einer der wichtigsten Naturwissenschaftler. Seine Theorien zur Entstehung der Menschheit werden immer noch kontrovers diskutiert. Vor allem die Idee vom Überleben der Stärksten ist nicht immer auf eine menschliche Gesellschaft übertragbar.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Darwin
Die Traumdeutung
Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse
Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts; seine Theorien und Methoden werden noch immer kontrovers diskutiert. Seine Forschungen beziehen sich auf die Funktionsweise der menschlichen Psyche.
Nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund_Freud
„Spider Man“ mit 258 Mio. US Dollar
Gleich dahinter folgt „Fluch der Karibik 2“ mit 225 Mio. Dollar. „Titanic“ liegt erst auf Platz 7 mit 200 Mio. Dollar.
Die höchsten Einspielergebnisse (und damit die größten Zuschauerzahlen) hat der Film „Titanic“. Mit „Titanic“ konnte 1845 Mio US Dollar Umsatz gemacht werden.
Dahinter liegen „Der Herr der Ringe“ mit 1119 Mio Dollar und „Fluch der Karibik 2“ mit 1066 Mio Dollar. Auch Spider Man hat sich gerechnet – auf Platz 12 spielt er immerhin noch 891 Mio Dollar ein.
Auch hier liegt „Titanic“ voran: 11 Oscars und 14 Nominierungen. Gefolgt wird der der 1997 produzierte Kinofilm von einem Historienfilm aus 1959: „Ben Hur“ hat 11 Oskars und 12 Nominierungen. „Herr der Ringe III“ hat 11 Oskars und 11 Nominierungen aufzuweisen.
Der erste in Europa produzierte Film liegt auf Platz 7: „Der letzte Kaiser“ von Bernardo Bertolucci erreicht 9 Oskars und 9 Nominierungen.
Berühmt sind die Slapstick Filme von Charlie Chaplin. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts produziert sind sie zum großen Teil noch Stummfilme.
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=xoKbDNY0Zwg
In den 50er Jahren nahm das Kino einen großen Aufschwung, Filme wurden im neuen Breitwandformat produziert.
Beispiel Cary Grant, Singing in the Rain:
http://www.youtube.com/watch?v=O8zaxTZ4OFg&feature=PlayList&p=694F235C26ECF1EC&index=0&playnext=1
In den 80er und 90er Jahren kamen die „Blockbuster“. Filme mit enormen Produktionskosten, Einspielergebnissen und Zuschauerzahlen.
Beispiel Stephen Spielberg: Jurrassic Park
http://www.youtube.com/watch?v=ehn9wjxgfPM
Die neueste Entwicklung ist das 3-D-Kino. Der Film „Avatar“ gibt hier einen neuen Standard vor. Real gedrehte und computeranimierte Szenen werden gemischt, das Publikum in eine Phantasiewelt entführt.
http://www.youtube.com/watch?v=l0GnS1yNZd4
Weitere Informationen: eine interessante Liste mit den „besten Filmen aller Zeiten“ findet sich unter:
http://www.vipwebguide.de/Charts_Bestenlisten/Film_TV_DVDs_Kino/VIP_Die_besten_Filme_aller_Zeiten.html
St. Stephan’s Cathedral, Vienna christliche Kultur, Religion |
|
Hagia Sophia, Istanbul |
|
Kolosseum, Rom als Arena Durchführungsort von teilweise sehr grausamen Spielen, heute eine Touristenattraktion |
Eiffelturm: Paris
Schiefer Turm: Pisa
Brandenburger Tor: Berlin
Tower: London
Kreml: Moskau
Karlsbrücke: Prag
Akropolis: Athen
Madonna with Carnation
Source: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Leonardo_da_Vinci_036.jpg&filetimestamp=20050519193521
License: The work of art depicted in this image and the reproduction thereof are in the public domain worldwide. The reproduction is part of a collection of reproductions compiled by The Yorck Project. The compilation copyright is held by Zenodot Verlagsgesellschaft mbH and licensed under the GNU Free Documentation License.
Classical concert:
Source: http://www.flickr.com/photos/haagsuitburo/2576659737/
By: http://www.flickr.com/photos/haagsuitburo/
License http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Abstract Painting:
Source: http://www.cubanfineart.com/_images_user/655/5227/large/Ricardo-Ponce-Diverse-Tiere-Symbol-Moderne-Abstrakte-Kunst-Art-Brut.jpg
Design is...
Source: http://www.die-neue-sammlung.de/z/muenchen/faq/m-o_de.htm
(co) Mendell & Oberer / Die neue Sammlung München
Blue square:
Source: http://www.museum-ritter.de/n171681/i174786.html
© VG Bild-Kunst, Bonn 2005
Halloween:
Source: http://www.flickr.com/photos/blueturbanphoto/4404410873/
By: http://www.flickr.com/photos/blueturbanphoto/
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
David:
Source: http://www.flickr.com/photos/pss/233842741/
By: http://www.flickr.com/photos/pss/
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Mona Lisa:
Source: http://www.flickr.com/photos/thomasbrauner/977291987/
By: http://www.flickr.com/photos/thomasbrauner/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Van Gogh:
Source: http://www.flickr.com/photos/hemels/3675646776/
By: http://www.flickr.com/photos/hemels/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Klimt:
Source: http://www.flickr.com/photos/makoy13/4262512077/
By: http://www.flickr.com/photos/makoy13/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Picasso:
Source: http://www.picassowebgallery.com/galeria/girl_boat_(maya_picasso)
Kandinsky:
Source: http://www.flickr.com/photos/cathepsut/4484218760/
By: http://www.flickr.com/photos/cathepsut/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Damien Hirst:
Source: http://www.flickr.com/photos/galerieopweg/541057111/
By: http://www.flickr.com/photos/galerieopweg/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Waltraud Cooper:
Source: http://www.kreisky.org/human.rights/kunstauktion/
Jein:
Source: http://www.astagroeting.de/
Nitsch:
Source: http://www.flickr.com/photos/a-g/2868098567/
By: http://www.flickr.com/photos/a-g/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/
Minjun:
Source: http://www.colectiva.tv/wordpress/lang/en-us/yue-minjun/
Dora Mar:
Source: http://www.flickr.com/photos/makoy13/4263263580/
By: http://www.flickr.com/photos/makoy13/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Boy with Pipe:
Source: http://www.flickr.com/photos/makoy13/4262512209/in/set-72157623057048015/
By: http://www.flickr.com/photos/makoy13/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Klimt:
Source: http://www.flickr.com/photos/makoy13/4262512077/
By: http://www.flickr.com/photos/makoy13/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
De Kooning:
(co) Gagosian Gallery
Jackson Pollock:
Source: http://www.flickr.com/photos/makoy13/4263264534/in/set-72157623057048015/
By: http://www.flickr.com/photos/makoy13/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Sound of Music:
Source: http://www.flickr.com/photos/elycefeliz/2718755681/
By: http://www.flickr.com/photos/elycefeliz/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Truman Show:
Source: http://www.flickr.com/photos/dullneon/248891231/
By: http://www.flickr.com/photos/dullneon/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
The Name of the Rose:
Source: http://www.flickr.com/photos/torisan3500/495636790/
By: http://www.flickr.com/photos/torisan3500/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/
Harry Potter:
Source: http://www.flickr.com/photos/elycefeliz/2642243136/
By: http://www.flickr.com/photos/elycefeliz/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Stephansdom:
Source: http://www.flickr.com/photos/azso/3791099737/
By: http://www.flickr.com/photos/azso/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Hagia Sophia
Source: http://www.flickr.com/photos/dspender/3836504118/
By: http://www.flickr.com/photos/dspender/
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Colosseum:
Source: http://www.flickr.com/photos/dungodung/3395175799/
By: http://www.flickr.com/photos/dungodung/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de
Eiffel Tower:
Source: http://www.flickr.com/photos/pauldc/2492112366/
By: http://www.flickr.com/photos/pauldc/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Leaning Tower:
Source: http://www.flickr.com/photos/eustaquio/2714198390/
By: http://www.flickr.com/photos/eustaquio/
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Tower of London:
Source: http://www.flickr.com/photos/29630808@N02/2781782797/
By: http://www.flickr.com/photos/29630808@N02/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Brandenburger Tor:
Source: http://www.flickr.com/photos/wilhelmja/2947074063/
By: http://www.flickr.com/photos/wilhelmja/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Kreml:
Source: http://www.flickr.com/photos/heipmann/383007095/
By: http://www.flickr.com/photos/heipmann/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Charles’ Bridge:
Source: http://www.flickr.com/photos/modalspace/429515567/
By: http://www.flickr.com/photos/modalspace/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Akropolis:
Source: http://www.flickr.com/photos/30096635@N03/3661493665/
By: http://www.flickr.com/photos/30096635@N03/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Sagrada Familia
Source: http://www.flickr.com/photos/ceshe79/2320865283/
By: http://www.flickr.com/photos/ceshe79/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Park Guell
Source: http://www.flickr.com/photos/stephanedelbecque/2277388362/
By: http://www.flickr.com/photos/stephanedelbecque/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Jewish Museum:
Source: http://www.flickr.com/photos/billhectorweye/1159120877/
By: http://www.flickr.com/photos/billhectorweye/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Imperial War Museum:
Source: http://www.flickr.com/photos/reinholdbehringer/2536142199/
By: http://www.flickr.com/photos/reinholdbehringer/
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/